Autor: admin
-
UEA-Archiv nun in der ÖNB
Durch Schenkung ist das Archiv des Esperanto-Weltbundes UEA nun in den Besitz der Sammlung Plansprachen der Österreichischen Nationalbibliothek übergegangen. Die ÖNB informiert über Umfang und Inhalt des Archivs, das nun […]
-
Neues Buch von Kiselman zu Jiddisch und Esperanto
Christer Oscar Kiselman (2022): “Zamenhof’s Yiddish Grammar and His Universal Language. Two Projects in Ashkenazi Culture. Dobřichovice: KAVA-PECH. Zusammenfassung (Übersetzung des englischen Abstracts des Autors): L. Zamenhof (1859-1917) schrieb ca. […]
-
Veranstaltung zu Zamenhof in Frankfurt mit GIL-Beteiligung
Am 4. Mai 2022 fand im Jüdischen Museum Frankfurt am Main ein Gespräch zum Thema „Ludwig Zamenhof und die Idee einer universalen Sprache“ statt. Auf dem Podium hatten Platz genommen: […]
-
Carnap und Esperanto in neuem Sammelband
In dem neu erschienenen Sammelband „Logischer Empirismus, Lebensreform und die deutsche Jugendbewegung“ ist ein Beitrag von GIL-Mitglied Ulrich Lins enthalten. Das Buch ist Open Access, der Aufsatz „Sprache transnational: Rudolf […]
-
Stellenausschreibung für die Sammlung für Plansprachen und das Esperantomuseum
GIL-Mitglied Bernhard Tuider weist auf eine Stellenausschreibung der Österreichischen Nationalbibliothek für die Sammlung für Plansprachen und das Esperantomuseum hin. Den Ausschreibungstext mit den genauen Konditionen können Sie hier nachlesen.
-
Prof. Dr. Goro Christoph Kimura als Gastwissenschaftler an der Universität Leipzig
Unser langjähriges GIL-Mitglied Goro Christoph Kimura von der Sophia-Universität in Tokio hat einen einjährigen Forschungsaufenthalt in Deutschland angetreten. Er wird als Gastwissenschaftler an der Universität Leipzig seine Studien zu interlingualen […]
-
Wichtiger Interlinguistik-Sammelband nun online zugänglich
Der von Klaus Schubert redigierte wichtige Sammelband „Planned languages: From concept to reality. (Brussel: Hogeschool voor Wetenschap en Kunst)“ von 2001 ist nun online allgemein zugänglich. Die pdf-Datei kann direkt […]
-
Interlinguistischer Sammelband von der UAM
Auf Basis des 5. Interlinguistischen Symposiums (wir berichteten) ist in Poznań der dreisprachige Sammelband „Die interkulturelle Rolle des Esperanto“ (The Intercultural Role of Esperanto / Interkultura rolo de Esperanto / […]
-
Bald 17000 Zeitungsartikel zu Esperanto digitalisiert zugänglich
Das Esperantomuseum Wien hat ca. 17000 Zeitungsartikel zum Thema Esperanto katalogisiert und die Liste unter http://data.onb.ac.at/rec/AC15757567 zugänglich gemacht. Es handelt sich um Artikel aus der sog. Sammlung Hachette aus den […]
-
Dissertation von Mélanie Maradan online zugänglich
Die im November 2019 an den Universitäten Hildesheim und Genf verteidigte Dissertation unseres langjährigen Mitglieds Mélanie Maradan ist jetzt auch als kostenlose Online-Fassung verfügbar. Mélanie Maradan (2021): Uncertainty in deliberate […]