Die Universität Tours hat ein Erasmus+-Intensivprogramm für das Jahr 2026 (Januar–Juni) ausgeschrieben, in dessen Rahmen zunächst ein Esperanto-Kurs stattfindet und dann die Beschäftigung mit theoretischen Fragen von Plansprachen und sprachlicher Gerechtigkeit folgt. Es werden zahlreiche interlinguistisch bekannte Gastsprecher Vorträge halten.
Zielgruppe sind Studenten aller Richtungen von Hochschulen, die am Erasmus+-Programm teilnehmen. Unterrichtssprache ist (zunächst) Englisch. Bewerbungsschluss ist der 15.11.25, weitere Informationen finden sich hier.
(Nach einer Information von Michele Gazzola)
Schreibe einen Kommentar