Autor: admin
-
Dissertation von Mélanie Maradan online zugänglich
Die im November 2019 an den Universitäten Hildesheim und Genf verteidigte Dissertation unseres langjährigen Mitglieds Mélanie Maradan ist jetzt auch als kostenlose Online-Fassung verfügbar. Mélanie Maradan (2021): Uncertainty in deliberate […]
-
Konferenz über „Universal-, Kunst- und Plansprachen“ in Wien
Vom 18. bis 20. November 2020 wird imm Alber-Schweitzer-Haus in Wien eine deutsch- und englischsprachige Konferenz mit dem Titel „Universalsprachen, Kunstsprachen, Plansprachen: Träume und Utopien von einer Welt ohne Übersetzung“ […]
-
Digitalisierung früher Esperanto-Wörterbücher
Das „Centre Marc Bloch“ hat ein Projekt gestartet, bei dem frühere Wörterbücher des Esperanto aus der Zeit 1887-1892 vollständig digitalisiert und so für die Forschung zugänglich gemacht werden sollen. Weitere […]
-
Buch zum Sprachenrecht für die Europäische Union erschienen
Neu erschienen ist das Buch „Sprachenrecht für die Europäische Union. Wohlstand, Referenzsprachensystem und Rechtslinguistik“ von Claus Luttermann und Karin Luttermann, s. die Verlagsinformation . Das 289-seitige Buch diskutiert mehrere Reformvorschläge […]
-
Studien zu sexusneutralen Ausdrücken im Esperanto online
Das GIL-Mitglied Marcos Cramer hat im vergangenen Jahr und unlängst zwei Artikel zu dem soziolinguistisch interessanten Thema sexusneutraler Ausdrücke veröffentlicht, wo man in der Esperanto-Sprachgemeinschaft Ansätze von Sprachwandel beobachten kann. […]
-
Interlinguistisches Symposium als Online-Konferenz
Das für den Herbst in Poznań geplante 5. Interlinguistische Symposium findet aufgrund der coronabedingten Einschränkungen als (anmeldungspflichtige) Online-Konferenz statt. Unter der Leitung von GIL-Mitglied Prof. Ilona Koutny findet es am 17./18.09.2020 […]
-
Detlev Blankes Buch jetzt online
Durch eine Initiative von Klaus Schubert ist Detlev Blankes „Internationale Plansprachen. Eine Einführung“ (1985), nach wie vor das Standardwerk der Interlinguistik in deutscher Sprache, jetzt online zugänglich. Es kann von […]
-
Neuerscheinung zur Interlinguistik und Esperantologie in französischer Sprache
Kürzlich erschien als Heft Nr. 61 der Cahiers de lILSL (2019) der von Sébastian Moret (Universität Lausanne, Schweiz) herausgegebene Band Interlinguistique et espérantologie mit Beiträgen zur Geschichte und Gegenwart der Plansprachen sowie terminologischen […]
-
Vortrag zu Leibniz’ Universalsprache
m Rahmen der Feierlichkeiten zum 2. Weltlogik-Tag am 14. Januar 2020 wird Alfred Olszok in Leipzig einen öffentlichen Vortrag halten zum Thema: »Leibniz’ Idee einer Universalsprache – Eine Einführung«. Der […]
-
Konferenz zu „umstrittenen“ Sprachen
Vom 14. bis 15. Mai 2020 findet in Mannheim eine Konferenz zu sog. contested languages statt. Darunter sind Sprachen mit geringem soziopolitischem Status zu verstehen (die üblicherweise als Regional-, Minderheiten, […]