Kategorie: Uncategorized
-
Buch zu Tolkiens Beziehung zum Esperanto
Kürzlich erschien: Oronzo Cilli/Arden R. Smith/Patrick H. Wynne: J.R.R. Tolkien the Esperantist. Before the arrival of Bilbo Baggins (Foreword by John Garth), Barletta: Studio Cafagna Editore, 2017, 143 S. Zu […]
-
Neuer Sammelband zu Migration und Sprache
Im März 2018 ist der Sammelband „Flucht, Exil, Migration. Sprachliche Herausforderungen“, herausgegeben von den GIL-Vorstandsmitgliedern Sabine Fiedler und Cyril Robert Brosch, beim Leipziger Universitätsverlag erschienen (143 S.). Der Sammelband bietet […]
-
Symposium zu Mehrsprachigkeit in internationalen Organisation und internationaler Kooperation in New York
Die „Study Group on Language and the United Nations“ veranstaltet mit Unterstützung der Esperantic Studies Foundation (ESF) am 10. und 11. Mai 2018 im Sitz der Vereinten Nationen in New York ein […]
-
Dissertation zu Semiotik mit interlinguistischem Akzent
In Edinburgh ist die Dissertation des GIL-Mitglieds und -Referenten James McElvenny mit dem Titel „Language and Meaning in the Age of Modernism. C.K. Ogden and His Contemporaries“ (University Press, Februar 2018, ca. […]
-
Sammelband zu antiker Mehrsprachigkeit mit Esperanto-Akzent
Der Sammelband „Mehrsprachigkeit. Vom Alten Orient bis zum Esperanto“, herausgegeben von Sebastian Fink, Martin Lang und Manfred Schretter, erschienen 2018 beim Verlag Zaphon (Münster; Reihe dubsar 2, ca. 241 S.), enthält neben der Nennung […]
-
Monografie zu Sprachmuseen kostenlos im Netz
Im März 2018 ist die Monografie „Language museums of the world“ des Norwegers Ottar Grepstad erschienen (ca. 138 S.). Sie kann kostenlos als E-Book heruntergeladen werden und behandelt rund 80 Institutionen, […]
-
Forschungsprojekt zu Esperanto in Österreich
m Rahmen eines studentischen Forschungsprojekts an der Universität Wien zu sprachlichen Minderheiten in Österreich wurden führende Köpfe der österreichischen Esperanto-Bewegung interviewt, um der Frage nachzugehen, ob Esperanto als sprachliche Minderheit […]
-
Esperantologische Konferenz auf dem 103. UK, gewidmet Detlev Blanke
Während des 103. UK (Esperanto-Weltkongress) in Lissabon (Juli-August 2018) wird wieder eine Esperantologische Konferenz (EK) stattfinden. Sie ist dieses Jahr dem Andenken des 2016 verstorbenen Ehrenvorsitzenden der GIL. Detlev Blanke, […]
-
Übersetzung niederländischer Artikel ins Esperanto
Das niederländische GIL-Mitglied Toon Witkam übersetzt bereits seit 2014 niveauvolle niederländische Zeitungsartikel ins Esperanto, bisher mehr als 190. Die Artikel können kostenlos auf http://www.artikoltraduk.nl/ gelesen werden. Jeden Monat kommen etwa […]
-
V. Benczik über Natürlichkeit vs. Künstlichkeit in der Sprache
Vilmos Benczik, ungarisches MItglied der Akademio de Esperanto, hat 2016 in Budapest eine Sammlung eigener Aufsätze veröffentlicht: PRI LA NATURECO KAJ ARTEFARITECO DE LINGVOJ kaj aliaj studoj. Eldonejo Trezor. Budapest 2016 [„Über die Natürlichkeit und Künstlichkeit […]